Das Stromnetz ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Wie müssen wir die Netze verändern, um der Energieversorgung der Zukunft gerecht zu werden?
Energiespeicher aus der Vogelperspektive
Windkraft und Photovoltaik produzieren fluktuierend Strom. Wie können wir damit eine dauerhafte Energieversorgung sicherstellen?
Der Preis unserer Energie
Deutschland ist aktuell auf Energieimporte angewiesen. Wie beeinflusst diese Abhängigkeit die Energiepreise? Und wie teuer wäre eine Unabhängigkeit?
Windkraft: Zwischen Artenschutz und Klimaschutz
Der Windkraftausbau stockt, regelmäßig wird aufgrund des Artenschutzes gegen Windparks geklagt. Doch in Anbetracht der Klimakrise ist dies sehr kurzfristig gedacht.
Humus – die vergessene Seite der Biomasse-Klimabilanz
Die Auswirkungen der Verwendung von Biomasse aufs Klima werden oftmals unterschätzt. Welche Rolle spielt Humus dabei?
Gibt es den perfekten Energiemix? Klimaneutral 2040
Technische Möglichkeiten der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen gibt es viele. Welche davon ergänzen sich besonders gut? Woraus besteht der “perfekte” Energiemix?
Energiewende Schritt für Schritt – ein Überblick der Zusammenhänge
Die Energiewende ist das Schlüsselwort zum Erreichen der Klimaziele. Doch was muss tatsächlich passieren, damit uns eine nachhaltige Zukunft gelingen kann?