Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website (www.aufwindtholen.de) benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie als Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten, die IP-Adresse und die Browser Agent String, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, müssen Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies geschieht, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie einen Kommentar veröffentlichen, werden der Kommentar und zugehörige Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten. Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren dieser Website können diese Informationen einsehen und bearbeiten.
Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Auf unserer Aufwind Tholen Website können Sie uns über Kontaktformulare erreichen. Um diese Funktion nutzen zu können, werden personenbezogene Daten von Ihnen in folgender Art verwendet:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage über das Kontaktformular bearbeiten zu können. Die Speicherung Ihre personenbezogenen Daten erfolgt solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht ohne Einwilligung gegenüber anderen Empfängern offengelegt. Die Kontaktanfrage wird an eine von unseren E-Mail Adressen gesendet.
Die Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir analysieren damit die Benutzung der Webseite, um unsere Dienste und Angebote optimieren zu können.
Hierbei werden über Ihre Nutzung zum Beispiel Informationen zum Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Webseite, Betriebssystem, Bildschirm, IP-Adresse und Webseite Views erfasst. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics auf unserer Webseite so konfiguriert wurde, dass eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google die erhobenen Daten, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse, an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Dafür müssen Sie in Ihrem Browser Google Analytics mit folgendem Tool deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.